Kostenlose Kragenerweiterung für die Fadenkäfer-Sweatjacke

Kragen für die Sweatjacke

Immer wieder erreichte uns der Wunsch nach einem Kragen für die beliebte Sweatjacke. Und endlich ist es soweit: Wir haben für dich ein kostenloses Add-on, mit dem du deine nächste Sweatjacke von Fadenkäfer mit einem Kragen statt der bereits bekannten Kapuze nähen kannst! Die Jacke wird genäht wie gewohnt. Brauchst du dabei Hilfe, schau dir das Nähvideo an, in dem Carolin ganz genau zeigt, wie die Jacke genäht wird.

Wie der Kragen angenäht wird, erfährst du hier. Lies dir am besten die Anleitung einmal komplett durch, bevor du startest.

Bereite deine Sweatjacke vor, indem du die Taschen annähst, die Vorderteile mit dem Rückenteil verbindest, die Ärmel einnähst und die Ärmel- und Seitennähte schließt. Verstärke die kurzen inneren Seiten des Außenkragens mit Vlieseline. Stecke und nähe ihn rechts auf rechts an den Halsausschnitt deiner Sweatjacke.
Nun geht es an die Vorbereitung der Belege. Versäubere diese zunächst rundherum. Markiere dir dann die Knipse am Innenkragen. Diese sind gleich wichtig, um die Belege anzunähen. Stecke die Belege rechts auf rechts an die Oberkante des Innenkragens. Sie enden an den Knipsen.
Nähe die Belege fest und drehe dein Kragenteil einmal um.
Nimm deine Sweatjacke und lege sie mit der rechten Seite nach oben vor dich hin. Stecke die kurzen Seiten der Belege rechts auf rechts auf den Saum deiner Jacke. Nähe diese kurzen Strecken zusammen und klappe Jacke und Belege auseinander.
Die Jacke liegt immer noch mit der rechten Seite nach oben zeigend vor dir. Leg diese nun so hin, als würdest du den Reißverschluss schließen wollen. Markiere dir die Mitte des Saumbündchens. Teile den Reißverschluss und stecke die beiden Seiten an den Jackenkanten fest. Dabei beginnst du an der eben gemachten Markierung am Saum. Die rechte Seite des Reißverschlusses (also der Zipper) zeigt nach unten, die Zähne zeigen Richtung Außenseite der Jacke.
Du musst beim Feststecken über die Naht von Sweatjacke und Saumbündchen hinweg. Klappe die Nahtzugaben Richtung Kragen.
Am oberen Ende deiner Jacke steckst du den Reißverschluss nur bis etwa 1 cm vor dem oberen Rand fest. Den Zipfel des Reißverschlusses klappst du einfach in Richtung der offenen Innenkante um. Schließe den Reißverschluss vor dem Einnähen einmal und prüfe, dass er gleichmäßig festgesteckt ist und die Taschen auf derselben Höhe sind. Danach kannst du den Reißverschluss festnähen.
Bist du schon etwas geübter, kannst du gleich noch den Beleg feststecken und mit dem Reißverschluss gemeinsam fixieren. Klappe den Beleg nach oben auf die Jacke und stecke ihn fest. Beginne am Bündchen, das du an der Markierung umklappst. Stecke den Beleg gleichmäßig fest. Dabei liegt der Reißverschluss zwischen der Jacke und dem Beleg. Die Stoffe liegen rechts auf rechts. Klappe die Nahtzugabe, wo du den Beleg und das Bündchen zusammengenäht hast, beim Zusammenstecken nach oben.
Hast du die Belege, die Jacke und die beiden Kragenteile komplett zusammengesteckt, kannst du die Teile mit einem Geradstich aneinandernähen. Danach kannst du deine Jacke wenden.
Stelle die Sweatjacke nach der Anleitung aus dem Schnittmuster fertig.

11 Meinungen zu “Kostenlose Kragenerweiterung für die Fadenkäfer-Sweatjacke

  1. elfengleich65 sagt:

    Leider sind die Beläge, wenn man die Hoodie Jacke für Herren nähen will, im Schnittmuster zu kurz. Die Bündchenlänge fehlt. Nun will ich das Teil aber mit Kragen nähen. Leider ist im Freebook zur Kragenerweiterung kein Hinweis, daß man die Beläge neu konstruieren muß. Die für die Hoodie Version passen natürlich nicht. Hab eine Menge “Putzlappen” produziert.

    • Christine Kopp sagt:

      Liebe elfengleich65, vielen Dank für deinen Kommentar. Die Belege stimmen, durch den Kragen ändert sich nichts an den anderen Schnittteilen. Wenn du nach Anleitung nähst und dir auch das Video auf YouTube anschaust (https://youtu.be/rlQaXKp-IsI), siehst du gut, wie du den Beleg am Bündchen annähen musst. Du kannst uns aber gerne eine E-Mail mit Fotos an service@fadenkaefer schicken, damit wir dir weiterhelfen können 🙂 Viele Grüße, Christine

  2. pschoenbach sagt:

    Hallo, ich möchte die Sweatjacke mit Kragen nähen, komme aber nicht klar. Wo bekomme ich den Innenkragen her? Muss ich den Kragen erst einlagig annähen und nach einnähen des Reisverschlusses umklappen oder ist er
    so hoch wie im Schnittmuster. Leider ist die Erklärung hierzu für etwas Fortgeschrittene Nähanfänger nicht ausreichend,

  3. andrea.hilz sagt:

    Hallo, pschoenbach, wahrscheinlich hast du die Jacke inzwischen schon fertig. Ich habe gestern auch erst ein bisschen rumprobieren müssen. Der Kragen wird 2 x lt. Schnittmuster zugeschnitten. Der eine Kragen kommt quasi gleich an den Halsausschnitt und der zweite an den Beleg und am Schluss wird dann alles zusammengenäht. Das Video zur Sweatjacke auf YouTube ist dazu sehr hilfreich, auch wenn dort die Kapuzenvariante genäht wird.

  4. idalisa sagt:

    Hallo, gerade wollte ich den Oberkragen an der vorbereiteten Jacke annähen. Passen nicht zusammen! Ich habe gelesen, dass auch andere dieses Problem hatten, finde jedoch keine Lösung. Muss der Halsausschnitt möglicherweise gerafft werden?

Schreibe einen Kommentar